Allgemeine Geschäftsbedingungen & Teilnahmebedingungen
für alle Angebote des Yogastudios my mindful yoga (Yogakurse, Workshops, Retreats, Privatstunden), Inhaberin: Daniela Conradt, Hauptstraße 43, 55743 Kirschweiler.
Die nachfolgenden AGB gelten für sämtliche Angebote und Leistungen des Yogastudios my mindful yoga, auch wenn sie in anderen Räumen als dem Yogastudio ausgeführt werden. Das Yogastudio gibt den Teilnehmer/innen die AGB bei der Anmeldung bekannt.
Die AGB werden mit der Anmeldung (Einverständniserklärung) und automatisch mit jeder Teilnahme am Unterricht akzeptiert.
1. Unterrichtszeiten
Die Kurse im Yogastudio umfassen, wenn nicht anderes vereinbart ist, i.d.R. Einheiten à 60 oder 90 Minuten und finden in fortlaufenden Kursen i.d.R. mit 10 Unterrichtseinheiten statt. Unterrichtsfreie Zeiten sind die gesetzlichen Feiertage. Weitere unterrichtsfreie Zeiten werden frühzeitig bekanntgegeben. Im Falle der Erkrankung der Kursleiterin besteht kein Anspruch auf eine Unterrichtseinheit. Für die dadurch versäumten Unterrichtstunden werden nach Absprache Ersatztermine oder ein alternativer Kurs angeboten. Bei zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 6 Personen) behält sich der/die Kursleiter/in vor, den Kurs oder die Yogastunde abzusagen.
2. Anmeldung
Die Anmeldung ist mit der Unterzeichnung des Anmeldeformulars gültig. Alle Gruppenkurse sind in der Teilnehmerzahl auf 20 begrenzt. Die Anmeldung wird wirksam, sobald die Anmeldung im Yogastudio eingegangen ist, oder der Anmeldebogen vom Teilnehmenden ausgefüllt und unterschrieben wurde.
3. Zahlungsbedingungen
Die Kursgebühr (Probestunde, 10-er Karte, Einzelstunde, private Kleingruppen) ist vor Antritt der ersten Yogastunde in bar oder per Überweisung im Voraus zu entrichten. Es gelten die jeweils aktuellen Preise. Bei Workshops und Yogawochenenden (Retreats) gelten die auf dem Anmeldeformular vereinbarten Zahlungsmodalitäten.
4. Gültigkeit der erworbenen Yogakarten
Die Teilnahme eines Yogakurses erfolgt durch 10er-Karten, die den/die Teilnehmer/in berechtigen, an dem angebotenen Yogakurs teilzunehmen. Ausgeschlossen hiervon sind Workshops, Events, Privatstunden und sonstige Kursreihen.
Die 10er-Karte ist personengebunden und nicht auf Dritte übertragbar. Nur in Ausnahmefällen (z.B. Erkrankung nach Vorlage eines ärztlichen Attests) können die Karten auf einen Dritten übertragen werden. Die Yogakarten verlieren ihre Gültigkeit 3 Monaten nach dem Kaufdatum; in Ausnahmefällen kann sich der Gültigkeitszeitraum nach Vorlage eines ärztlichen Attests verlängern. Sollte der/die Teilnehmer/in an einer Yogastunde aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen können, hat eine Absage 24 Stunden vor Unterrichtsbeginn zu erfolgen, damit die Kursgebühr für diese Stunde nicht fällig wird. Bei nicht rechtzeitiger Absage gilt die Stunde als genommen. Sollte eine Teilnahme am Yogakurs aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich sein, besteht die Möglichkeit - nach Vorlage eines ärztlichen Attests - eine Gutschrift der versäumten Stunden zu erlangen, die zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden können oder an eine andere Person übertragen werden können. Nur durch die regelmäßige Praxis und Teilnahme an einem Kurs kann im Rahmen eines Kurses ein Fortschritt erzielt werden.
5. Programm- und Preisänderungen
Das Yogastudio behält sich das Recht vor, Programm- und Preisänderungen vorzunehmen. Preisänderungen haben keinen Einfluss auf bereits vorher erworbene Yogakarten. Änderung der Termine und des Programmes/Zeitablaufes behält sich das Yogastudio ebenfalls vor, z. B. bei Erkrankung oder aber der Unmöglichkeit der Durchführung des Kurses.
6. Erkrankungen und gesundheitliche Beeinträchtigungen
Der/die Teilnehmer/in informiert den/die Kursleiter/in über eventuell bestehende körperliche Gebrechen und gesundheitliche Störungen bzw. Einschränkungen, die seine/ihre Fähigkeit zur Teilnahme am Yogaunterricht beeinträchtigen könnten, auch wenn er/sie diese für geringfügig hält.
Die angebotenen Kurse und Leistungen sollen dazu dienen, die Gesundheit der Teilnehmer/innen zu erhalten.
Die Kurse ersetzen keine ärztliche oder sonstige Behandlung. Es handelt sich auch nicht um einen medizinischen Rat. Es besteht Eigenverantwortlichkeit der Teilnehmer/innen, d.h. alle Informationen werden auf eigenes Risiko genutzt. Bei bestehenden Schwangerschaften oder auftretenden Beschwerden entscheidet der Arzt des/der Teilnehmers/in, ob eine Teilnahme an dem Kurs weiterhin erfolgen kann. Beschwerden sind dem/der Kursleiter/ in sofort mitzuteilen. Vor Beginn des Kurses und vor allem auch während der Teilnahme des Kurses sollten keine ernsthaften Schmerzen auftreten. In diesem Fall ist der/die Kursleiter/in umgehend darauf hinzuweisen und zwingend ein Arzt aufzusuchen. Die/der Teilnehmer/in nimmt auf eigenes Risiko an den angebotenen Dienstleistungen teil. Die Haftung des Anbieters und des/der Kursleiters/in ist für eigenes und fremdes Verschulden auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz beschränkt (§§276, 278 BGB) gemäß Ziffer 7 der AGB (Haftung).
Bei ernsthaften Erkrankungen ist die Teilnahme grundsätzlich nur nach ausdrücklicher Genehmigung des behandelnden Arztes möglich. Der/die Kursleiter/in entscheidet letztlich über die Teilnahme.
7. Haftung
Die Teilnahme an allen Dienstleistungen (Yogakurse, Retreats, Einzelstunden, Workshops) erfolgt auf eigene Gefahr, eigenes Risiko und eigene Verantwortung. Die Haftung des Yogastudios und der Inhaberin Daniela Conradt, des/der Kursleiters/in, der gesetzlichen Vertreter und der Erfüllungsgehilfen ist für eigenes und fremdes Verschulden auf eine vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung beschränkt (§§276, 278 BGB). Bei der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten haftet das Yogastudio und die Inhaberin nur für den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche eines Teilnehmers/einer Teilnehmerin aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Die vorgenannten Einschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Yogastudios und der Inhaberin Daniela Conradt, für den Fall, dass Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden. Das Yogastudio und die Inhaberin Daniela Conradt übernehmen keine Gewähr dafür, dass die angebotenen Dienstleistungen (Yogakurse, Retreats, Einzelstunden, Workshops) den Erwartungen des/der Teilnehmers/Teilnehmerinnen entsprechen und das Erfolge aus der erworbenen Dienstleistungen erzielt werden. Alle Übungen werden mit bestem Wissen zusammengestellt, ausgerichtet auf das Ziel, Körper, Seele und Geist zu entspannen, in Einklang zu bringen und stressbedingte Gesundheitsbelastungen zu beseitigen und ihnen vorzubeugen.
8. Änderungen des Angebotes/Öffnungszeiten
Das Yogastudio ist berechtigt, die Angebote, sowie die Öffnungszeiten und den Ort der Durchführung jederzeit zu ändern.
9. Datenschutz
Alle durch das Yogastudio erfassten persönlichen Teilnehmerdaten werden streng vertraulich gem. den geltenden Rechtsgrundlagen behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
10. Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Erfüllungsort ist der Sitz des Yogainstitutes, Daniela Conradt in 55743 Kirschweiler.
11. Sonstiges
Das Yogastudio übernimmt keinerlei Haftung für mitgebrachte (Wert)-Gegenstände. Jede/r Teilnehmer/in wird gebeten, seine Wertgegenstände mit sich zu führen. Die Teilnehmer/innen verpflichten sich mit den ihnen zur Verfügung gestellten Unterrichtutensilien sorgsam umzugehen. Diese befinden sich im Eigentum des Yogastudios. Mündliche Nebenabreden werden nicht getroffen. Änderungen und Ergänzungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Sollte eine oder mehrere Bedingungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen nicht berührt.